Mit einer Spende helfen Sie

Gruppen- & Einzelangebote

Unser Verein bietet die Betreuung von Angehörigen, auch Alltagsbegleitung genannt, durch geschulte Ehrenamtliche nach §45 a-c SGB XI an. Denn nur wer fürsorglich mit sich selbst umgeht, ist auch in der Lage für andere zu sorgen. Hierzu bieten wir sowohl individuelle Einzelbetreuungen als auch gemeinsame Gruppenangebote an.

Betreuungsangebote für Betroffene

Die Inhalte der Betreuungszeit richten sich nach Interessen und Bedürfnissen der Betroffenen. Beispielsweise:

  • Motivation bei Alltagsaktivitäten
  • Betreuung und Begleitung von Alltagsaktivitäten
  • Malen und Basteln
  • Spaziergänge und Ausflüge
  • Gemeinsames Musizieren
  • Gesellschaftsspiele
  • Fotoalben schauen
  • Gespräche

Durch eine konsequente Betreuung wird Sicherheit und Orientierung vermittelt.

fünf Hände auf einem bunten, selbst gemalten Bild

Zielgruppen unserer Betreuungsangebote

Die Betreuungsleistung zur Unterstützung im Alltag richtet sich an:

  • Menschen mit Demenz
  • Pflegebedürftige
  • Menschen mit psychischer, geistiger oder körperlicher Behinderung

Ein Gutachten des Medizinischen Dientes der Krankenkasse (MDK) muss einen Pflegegrad festgelegt haben. Dieser Pflegegrad entscheidet über Gelder für die Inanspruchnahme der Leistung zur Unterstützung im Alltag. Mit diesen Mitteln können – abgestimmt auf den Bedarf der Betroffenen und der Angehörigen – stundenweise Betreuung und Unterstützung im Alltag vereinbart und abgerechnet werden.

Unser Verein rechnet 13,00 € pro Betreuungsstunde und vergütet die Ehrenamtlichen ohne Abzüge mit diesem Betrag.

Terminvereinbarung für die Betreuung

Die Betreuungszeiten richten sich nach Ihren Wünschen, abgeglichen mit den Kapazitäten der Ehrenamtlichen. Wie oft oder wie lange eine Betreuung stattfindet entscheiden Sie selbst!

Geschulte ehrenamtliche Betreuer

Unsere ehrenamtlichen Betreuer*innen sind durch Kurse offiziell zertifiziert Menschen mit Demenz zu betreuen. Durch regelmäßige Schulungen, Fortbildungen und Gesprächskreise kann unsere Arbeit stetig wachsen.

Gruppenangebote für Betroffene

Gruppenangebote für Menschen mit Demenz

Im Rahmen der Betreuung von Menschen mit Demenz bietet die DemenzHilfe Oldenburg e.V. kostenfreie Gruppenangebote für erkrankte- und angehörige Personen an.

Die nächsten Termine für Menschen mit Demenz

Gruppenangebote für Kinder mit geistiger und körperlicher Beeinträchtigung

Im Rahmen der Betreuung von Menschen mit Demenz bietet die DemenzHilfe Oldenburg e.V. kostenfreie Gruppenangebote für Kinder mit geistiger und körperlicher Beeinträchtigung an.

Die nächsten Termine für Kinder mit geistiger und körperlicher Beeinträchtigung

Jeden Freitag von 14:30 – 17:00 Uhr

Angebote für Angehörige

Monatliche Angehörigengruppen

Die Betreuung von Menschen mit Demenz ist für Angehörige häufig eine emotionale Herausforderung. Deshalb bietet die DemenzHilfe Oldenburg e.V. mehrere Angehörigengruppe für betroffene Angehörige an.

In diesen Gruppen geht es um existentielle Fragen und die sind manchmal hart. Teilnehmende haben die Chance einen Umgang damit zu lernen, das macht die Unterstützung am Ende aus.

Friedlinde Köhler

Wir laden Sie ein, gemeinsam mit anderen betroffenen Angehörigen in einen Austausch zu kommen und dadurch Entlastung und Hilfen zu erfahren.

Die Teilnahme ist stadtteilbezogen und jeweils einmal im Monat möglich. Das Angebot ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich telefonisch oder per E-Mail an.

Die nächsten Termine der Angehörigengruppen

Termine in Dietrichsfeld
Jeden 4. Mittwoch im Monat jeweils von 17:30 bis 19:00 Uhr:
25. Oktober 2023, 22. November 2023, 24. Januar 2024, 28. Februar 2024, 27. März 2024, 24. April 2024, 22. Mai 2024, 26. Juni 2024, 24. Juli 2024, 28. August 2024, 25. September 2024, 23. Oktober 2024, 27. November 2024

Termine in Osternburg (Jochen Klepper Haus)
Jeden 2. Mittwoch im Monat von 14:00 bis 15:30 Uhr:
10. Mai, 14. Juni 2023, 12. Juli 2023, 9. August 2023, 13 September 2023, 11. Oktober, 8. November, 13. Dezember 2023

Kontakt und Anmeldung

Gruppen- & Einzelangebote

Vereinbaren Sie gerne einen Termin

Schreiben Sie uns eine E-Mail oder kontaktieren Sie uns telefonisch im Büro. Außerhalb der Sprechzeiten können Sie uns gerne auf den Anrufbeantworter sprechen – wir rufen zeitnah zurück.

Die telefonischen Sprechzeiten sind: Montag von 10 bis 16 Uhr, Dienstag bis Donnerstag von 9 bis 14 Uhr, Freitag von 9 bis 12 Uhr.
Unser Büro finden Sie in der Donnerschweer Str. 127 in 26123 Oldenburg.

Weitere Angebote und Informationen

Wir stehen Ihnen jederzeit mit unseren Betreuungsangeboten zur Seite. Natürlich gibt es aber noch weitere Angebote und Informationen in und um Oldenburg, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen und nachfolgend für Sie aufgeführt haben.

Weitere Angebote in Oldenburg

Eine Liste aller Stellen in Oldenburg mit niedrigschwelligen Betreuungsangeboten können Sie über den nachfolgenden Link als PDF-Datei herunterladen.

Anerkannte Betreuungsangebote in Niedersachsen

Eine Übersicht von anerkannten Betreuungsangeboten des Niedersächsischen Landesamtes für Soziales, Jugend und Familie können Sie nachfolgend herunterladen.

Niedrigschwellige Betreuungsangebote in Niedersachsen

Die Akademie für Sozialmedizin in Niedersachsen e.V. bietet zudem niedrigschwellige Betreuungsangebote in ganz Niedersachsen an.