Unterstützen Sie uns

Schulung & Weiterbildung

Zwei mal jährlich können Sie sich bei uns zur Alltagsbegleitung für Menschen mit Demenz fortbilden und mehr über die Krankheit erfahren.

Schulungsangebote

Alltagsbegleitung für Menschen mit Demenz nach §45b SGB XI

Lassen Sie sich zur Alltagsbegleitung für Menschen mit Demenz nach §45b SGB XI qualifizieren. Diese Schulung wird Ihnen verstehen helfen, was die Krankheit Demenz für Betroffene bedeutet, woran sie erkannt wird und welche Möglichkeiten es gibt, einen Menschen mit einer Demenz zu betreuen und ihn in seinem Alltag zu begleiten.

Die Teilnahme an dem Kurs richtet sich an Interessierte und pflegende Angehörige.

Bei Fragen oder Anmeldungen bezüglich der Schulungen stehen wir Ihnen täglich zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung!

Inhalte der Schulung zur Alltagsbegleitung für Menschen mit Demenz

  1. Einführung
    Begrüßung, Organisatorisches, Erfahrungsaustausch, Einführung in die Thematik: Basisinformation zum Thema Demenz.
  2. Demenz aus medizinischer Sicht
    Ursachen einer Demenz, Diagnostik, und Behandlungsmöglichkeiten.
  3. Das frühe Stadium
    Erste Verluste der Alltagskompetenz, Verlust der Autonomie, Zugang zur Welt der Betroffenen, Kommunikation.
  4. Das mittlere Stadium
    Rückzug und Antriebslosigkeit, mangelnde Bewegung, ablehnendes Verhalten, Akzeptanz der Situation.
  5. Das späte Stadium
    Zunehmende Hilflosigkeit, Bettlägerigkeit, Körperhygiene, Anziehen, Ernährung, Ausscheidung.
  6. Recht und Versicherung
    Pflegeversicherung, der Besuch des Medizinischen Diensts der Krankenkasse, das Pflegestärkungsgesetz III, die Pflegegrade.
  7. Entlastung der Angehörigen
    Motive zur Pflegeübernahme, Reflektion individueller Belastungen, Entlastungsangebote, Hilfsmittel.
  8. Erste Hilfekurs

Aufgaben als Alltagsbegleitung von Menschen mit Demenz

  • Motivation, Begleitung und Betreuung von Alltagsaktivitäten
  • Malen und Basteln
  • Spaziergänge
  • Ausflüge
  • Gemeinsames Ansehen von Fotoalben
  • Gespräche

Als betreuende Person ist das Vermitteln von Sicherheit und Orientierung zentral.

Teilnahme und Abschlusszertifikat

  • 2x jährlich Schulungen (Frühling, Herbst)
  • Vier Samstage (insgesamt 30 Unterrichtsstunden)

Nach erfolgreicher Teilnahme an der Schulung erhält jede/r Teilnehmer/in ein vom Niedersächsischen Landesamt für Soziales und Familie anerkanntes Zertifikat.

Die nächsten Schulungstermine in Oldenburg

Termine Frühjahr 2023
jeweils Samstags von 9:30 bis 16:00 Uhr
04. März 2023, 11. März 2023, 18. März 2023, 25. März 2023
Die erste-Hilfe-Termine werden noch bekannt gegeben.

Termine Herbst 2023
jeweils Samstags von 9:30 bis 16:00 Uhr
04. November 2023, 11. November 2023, 18. November 2023, 25. November 2023
Die erste-Hilfe-Termine werden noch bekannt gegeben.

Referierende

  • Imke de Reuter (Dipl. Sozialarbeiterin)
  • Friedlinde Köhler (Sozial- und Pflegeberaterin)

Ansprechpartnerinnen:
Tanja Ellerbrock
Tel.: 0441 36 14 39 08

Schulung auch im Landkreis Ammerland

Die DemenzHilfe Oldenburg e.V. führt für den Demenzstützpunkt Ammerland ab September 2021 die Schulungen ebenfalls direkt im Ammerland durch. Die Kurse richten sich nach den Kriterien des Niedersächsischen Landesamtes für Soziales, Jugend und Familie § 45b SGB XI und schließen mit einem anerkannten Zertifikat ab.

Für die Schulung beim Demenzstützpunkt Ammerland kontaktieren Sie bitte Frau Jennifer Poll unter der Telefonnummer 04488 – 520 88 85 oder per E-Mail an info@demenz-stuetzpunkt.de.

Die nächsten Schulungstermine im Ammerland

Termine Frühjahr 2023
jeweils Samstags von 9:30 bis 16:00 Uhr
11. Februar 2023, 25. Februar 2023, 04. März 2023, 11. März 2023
Die erste-Hilfe-Termine werden noch bekannt gegeben.

Termine Herbst 2023
jeweils Samstags von 9:30 bis 16:00 Uhr
07. Oktober 2023, 14. Oktober 2023, 04. November 2023, 11. November 2023
Die erste-Hilfe-Termine werden noch bekannt gegeben.

Referierende

  • Friedline Köhler (Sozial- und Pflegeberaterin)
  • Imke der Reuter (Dipl. Sozialarbeiterin)
  • Kathrin Kroppach (Demenz-Fachkraft)

Ansprechpartnerin:
Jennifer Poll
Tel.: 04488 520 88 85

Mit freundlicher Unterstützung

Aktion Mensch (Kooperationspartner)

Kontakt und Anmeldung

Schulung & Weiterbildung

Vereinbaren Sie gerne einen Termin

Schreiben Sie uns eine E-Mail oder kontaktieren Sie uns telefonisch im Büro. Außerhalb der Sprechzeiten können Sie uns gerne auf den Anrufbeantworter sprechen – wir rufen zeitnah zurück.

Die telefonischen Sprechzeiten sind: Montag von 10 bis 16 Uhr, Dienstag bis Donnerstag von 9 bis 14 Uhr, Freitag von 9 bis 12 Uhr.
Unser Büro finden Sie in der Donnerschweer Str. 127 in 26123 Oldenburg.