Am 21.09. wird Dr. Thomas Brieden, ein renommierter Facharzt für Psychiatrie, auf Einladung der DemenzHilfe Oldenburg e.V. einen Vortrag über die sogenannten Pseudodemenzen – „Wenn Krankheiten das Kleid einer Demenz anziehen“- halten.
Gemeinsam mit dem Demenzstützpunkt Westerstede –Ammerland befasst sich der Vortrag mit einem häufig auftretenden Phänomen, dass mit Konzentrations- und Gedächtnisproblemen auftritt.
Wo sind bloß die Schlüssel? Wie heißt die neue Nachbarin doch gleich? Wann und wo treffen wir uns? Hin und wieder etwas zu vergessen, ist völlig normal und gehört in den Bereich „normale Vergesslichkeit“. Das passiert in jedem Alter, denn unser Gedächtnis speichert weit mehr als nur Daten, Fakten und unsere Erinnerungen.
Eine sogenannte Pseudodemenz liegt vor, wenn keine organisch bedingte Demenz als Ursache für die kognitiven Beeinträchtigungen vorliegt. Die Gründe hierfür sind vielseitig und können auf eine Erkrankung, ein Unfall, Flüssigkeitsmangel oder Mangelernährung hinweisen. Auch Depressionen, die sich im Alter ähnlich zeigen wie eine Demenz oder Vitamin B12-Mangel und Medikamente können Vergesslichkeit hervorrufen. Pseudodemenzen entstehen häufig schleichend und unbemerkt.
Im Anschluss des Vortrages wird es ausreichend Gelegenheit für Fragen und Diskussion gebe, um ein tieferes Verständnis für diese wichtige Gesundheitsfrage zu fördern.
Der Vortag wird vom Oldenburger Sender O-eins aufgezeichnet und ist online abrufbar.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist aufgrund begrenzter Platzzahl erforderlich.
Anmeldung: DemenzHilfe Oldenburg e.V.
Tel: 0441 36143908 oder info@demenzhilfe-ol.de
Veranstaltungsort:
Ammerland Klinik / Lange Straße 38, 26655 Westerstede
Datum:
Donnerstag, 21. September 2023, 16.00 – 18.00 Uhr