Friedlinde Köhler Marlene Dirks Tanja Ellerbrock
Durch qualifizierte Pflegeberaterinnen werden in Beratungsgesprächen unter Berücksichtigung der individuellen Lebens- und Versorgungssituation des Angehörigen, alle mit dem Krankheitsbild zusammenhängenden Fragen besprochen und Hinweise zu Unterstützungsangeboten gegeben. Wir beraten in unserem Beratungsbüro und bieten zusätzlich eine Online-Beratungsplattform an, die ein Höchstmaß an Diskretion gewährleistet.
Einfacher als sie glauben - es sind keine besonderen technischen Kenntnisse erforderlich!
Für die Videosprechstunde benötigen Sie lediglich einen Computer, eine Kamera sowie Mikrofon.
Smartphone oder Laptop würde ebenfalls ausreichen.
Setzen Sie sich einfach telefonisch oder per Mail mit uns in Verbindung.
0441 36143908
Nach Erhalt eines Termins, können Sie bequem von zu Hause aus ein Beratungsgespräch erhalten. Gerne dürfen auch Menschen Ihres Vertrauens während der Videosprechstunde anwesend sein, wenn Sie es wünschen.
Bei Fragen oder weitere Informationen rufen Sie uns gerne an.
Wir erklären Ihnen gerne alles in Ruhe am Telefon.
Eine psychische Erkrankung im hohen Lebensalter ist nicht nur für die direkt Betroffenen mit viel Leid verbunden. Die Demenzerkrankung betrifft in hohem Maße auch deren (meist pflegende) Angehörige und Betreuende. Deshalb ist für die Behandlung ein umfassendes therapeutisches Konzept erforderlich, das die Belastungen der Angehörigen und Betreuenden berücksichtigt und diesen eine besondere Information, Beratung und Unterstützung bietet.
Montag 14:00 - 18:00 Uhr
Dienstag - Mittwoch 10:00 -14:00 Uhr
Donnerstag - Freitag 10:00 - 12:00 Uhr
Der Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen (SPN) der Stadt Oldenburg ist die zentrale Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger jeden Alters, die sich zu den Themen Älterwerden, Wohnen, Mobilität und Pflege informieren oder beraten lassen wollen.
Auch wer sich für ältere oder mobilitätseingeschränkte Personen ehrenamtlich engagieren möchte, wird hier beraten, qualifiziert und kompetent vermittelt.
Das Team des SPN Oldenburg
Das Beratungsbüro ist barrierefrei erreichbar im Erdgeschoss des GSG-Gebäudes in der Straßburger Straße 8 (Ecke Karlstraße, hinter dem ZOB) in 26123 Oldenburg.
Offene Sprechzeiten
Sprechzeiten mit vorheriger Terminvereinbarung
© Senioren- und Pflegestützpunkt Nds.
Alzheimer Gesellschaft Oldenburg e.V.
Freitags von 09:00 Uhr – 11:00 Uhr
Im Büro der BeKoS
Lindenstraße 12a
26123 Oldenburg
(0441) 9266939
Seniorenpflegestützpunkt im Landkreis Ammerland
Wir beraten
Wir vermitteln
Wir helfen
Unsere Angebote werden individuell auf die Wünsche, Bedürfnisse und sozialen Kontakte der Senior/innen abgestimmt.
Durch unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen (mit und ohne Aufwandsentschädigung) bieten wir verschiedene Dienste an, um den Alltag besser zu bewältigen und der Isolation im Alter vorzubeugen.
Die Beratung und das persönliche Gespräch runden unser Angebot ab.
Post-Adresse: DemenzHilfe Oldenburg e.V. • Donnerschweer Straße 127 • 26123 Oldenburg