Die Situation in der Corona Pandemie war und ist für Menschen mit Demenz besonders schwierig.
Die Kontakte zwischen Demenzerkrankten, ihren Angehörigen und Freunden/innen sind in dieser Zeit in Einrichtungen und im ambulanten Pflegebereich besonders eingeschränkt. Das Vertraute fehlt noch mehr als sonst. Bei Menschen mit Demenz führt das zusätzlich zu Verwirrung und Verschlechterung des Allgemeinbefindens und zu körperlichem und geistigem Abbau.
Darüber hinaus fehlen Anreize unterschiedlicher Art (Bewegungsangebote, visuelle und auditive Stimulationen u.a.). Das kann Einsamkeitsgefühle übergroß werden lassen. Und - es entstehen für die Menschen, besonders auch für die pflegenden Angehörigen zu Hause, soziale Defizite.
Vor diesem Hintergrund haben wir die Idee entwickelt, dieser Vereinsamung von Menschen mit Demenz oder Beeinträchtigungen etwas entgegenzustellen, dass Freude, Vertrautheit und Anregung ermöglicht.
Unsere Schirmherrin, die Kammerschauspielerin Elfi Hoppe, als Meisterin ihres Genres vielen Oldenburgern bestens bekannt – hat gemeinsam mit der DHO einen kulturell besonderen Beitrag für Menschen mit Demenz geleistet.
Elfi Hoppe als Autorin und Dr. Uta Fleischmann als Herausgeberin des Buchbändchens „Marthelchen“ - Ostpreußische Miniaturen“ (erschienen in der Edition im STAUBLAU, Oldenburg /Isensee Verlag/ 2014) haben ihre Zustimmung gegeben, Texte, Geschichten und Anekdoten, zu einem Film exklusiv für die DHO zu erarbeiten.
Elfi Hoppe versteht es durch ihre warmherzigen, lebendigen und auch humorigen Lese- und Darstellungsfacetten, ihr ostpreußisches Tantchen „Marthelchen“ in Bild und Ton zu verlebendigen, so dass ein bunter Kanon von Geschichten und Anekdoten den Zuhörer/innen und Zuschauer/innen, erreicht wird.
Gerade durch Elfi Hoppes besondere künstlerische Darstellungsart, ihrer Stimme und ihrer Ausstrahlung kann sie bei den Menschen Wärme, Nähe Vertrautheit und Erinnerung, durch den ostpreußischen Klang ein „Stückchen Heimat“ erwecken.
Die DVD dieses künstlerischen Produktes ist im Beratungsbüro der DemenzHilfe Oldenburg e.V. gegen eine Spende erhältlich.
Die Produktion der Medien wurde gemeinsam mit dem Lokalsender O-eins durchführt.
Der Film ist ein kultureller, unterhaltsamer und wertvoller Beitrag zur Anregung und Entspannung für Menschen mit und ohne Demenz –
und dass über alle Krisenzeiten hinweg.
Wir möchten uns für die großartige Unterstützung und das entgegengebrachte Vertrauen bei allen Sponsoren sehr herzlich bedanken!
Post-Adresse: DemenzHilfe Oldenburg e.V. • Donnerschweer Straße 127 • 26123 Oldenburg